Datenschutz
Datenübertragung
Die Datenübertragung im Internet (per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenenverarbeitung
Die Datenverarbeitung auf diesen Webseiten erfolgt durch den Webseitenbetreiber, siehe Impressum.
Datenerhebung
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese im Kontaktformular mitteile,
anderer seits automatisch beim Besuch jeder Website.
Ihr Auskunftsrecht
Sie haben ein Auskunftsrecht über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können die
Löschung dieser Daten verlangen und eine Einwilligung zur Datenverarbeitung jeder Zeit widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Auftragsverarbeitung
Die ist ein rechtlich vorgeschriebener Vertrag, der gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Speicherdauer der Daten
Die persönlichen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, werden die personenbezogenen Daten auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
Ihr Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung erforderlich, verarbeiten wir diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die Datenverarbeitung kann auf Grundlage berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO erfolgen.
zuständig Aufsichtsbehörde
Bei Verstößen stünde den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Hosting Anbieter "Strato"
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin.
Strato erfasst beim Besuch der Webseite verschiedene Dateien inklusive der IP-Adressen.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Strato Datenschutzbestimmungen.
PayPal Zahlungen
Sofern Ihr Paypal als Zahlungsmittel nutze habt Ihr den Datenschutzbestimmungen des Anbieters bereits zugestimmt und könnt sie hier nochmals einsehen.
Paypal Datenschutzbestimmungen.
Jugendschutz
Sofern Ihr JusProg als Jugendschutzprogramm nutzt habt ihr den Datenschutzbestimmungen des Anbieters bereits zugestimme und könnt sie hier nochmals einsehen
JusProg Datenschutzbestimmungen.